
Fast 130 gut gelaunte Gäste strahlten beim Sommerfest der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein (NF) auf dem Gelände der NF in der Comeniusstraße in Merkstein um die Wette. „Nach zweijähriger, pandemiebedingter Zwangspause sind wir sehr froh, wieder unser traditionelles Sommerfest veranstalten zu können“, so der NF-Vorsitzende Bruno Barth bei der Begrüßung.
Ein wichtiger Bestandteil des Programms waren die nachgeholten Ehrungen der Jubilare aus den Jahren 2020 und 2021. Höhepunkt dabei: Die Überreichung der Urkunde an Karin Kuhn, die bereits 2020 auf 70 Jahre Mitgliedschaft bei den NF zurückblicken konnte. Immer noch aktiv – u.a. in der Musikgruppe – beschrieb sie in ihren Dankesworten, wie viel ihr die Gruppe der NF bedeute, wie sie Freundschaften geknüpft, Gemeinschaftserlebnisse erfahren und viel über Natur und Umwelt gelernt habe. Weitere Jubilare mit „hohen Jahreszahlen“ waren Anita Örtel, Hartmut Prast und Lothar Pollex mit je 60 Jahren, Karin Neumann und Marita Nievelstein mit je 55 Jahren und Marlies Neumann mit 50 Jahren.
Mit den NF beteiligten sich die örtliche „IG Bauen, Agrar, Umwelt“ und die „Projektgruppe Malabon und die Dritte Welt e.V.“ an Organisation und Durchführung des Sommerfestes. Information und Unterhaltung waren an diesem Nachmittag angesagt. So hatte Ute Kurig einen Stand mit lebenden „Bienen im Schaufenster“, Infomaterial zum Imkern und natürlich Honig aufgebaut. Bruno Barth erläuterte für den NF-Bezirk die Bedeutung der „Sonnenwendfeier“, die auch ein Bestandteil des Festes war. Die Musikgruppe der NF spielte und sang Lieder zur Unterhaltung. Abgerundet wurde das Sommerfest durch Kaffee/Kuchen und später Leckeres vom Grill mit Kaltgetränken.